Leadership Lectures
Warum „schneller, höher, weiter“ nur die halbe Leadership-Wahrheit ist und wie das olympische „Dabei sein ist alles“ unsere Performance-Wahrnehmung im digitalen Zeitalter verändert.
Warum „schneller, höher, weiter“ nur die halbe Leadership-Wahrheit ist und wie das olympische „Dabei sein ist alles“ unsere Performance-Wahrnehmung im digitalen Zeitalter verändert.
Martin Härtl ist Guide & Trainer von Clara Klug. Er ist überzeugt: Reden ist die Basis für Vertrauen. In Clara Klugs alltäglichem Leben ist sie durch ihre Sehbehinderung auf andere Menschen angewiesen. Dazu braucht sie viel Vertrauen und muss sich ihre „Sicherheit in der Unsicherheit“ im Dialog mit ihrem Guide schaffen.
Dr. Nitsche ist überzeugt, Führungskräfte sollten die Stärken und Schwächen aller Mitarbeitenden kennen und hinterfragen, ob sie in ihrer Rolle richtig sind. Dazu sind Dialog, Zuhören und absolute Offenheit essentiell.
Jonathan Sierck glaubt, dass derjenige seine Performance verbessert, der bereit ist, seine Komfort-Zone auszuweiten. Er gab den Teilnehmern sein Motto mit auf den Weg:
Die Zusammenstellung eines guten Teams beginnt mit der Analyse jedes Einzelnen. „Je klarer die Rolle der einzelnen Mitarbeiter:innen, desto erfolgreicher agiert das Team im Kollektiv.“