Workshop

Interkulturelle Kommunikation

Jetzt anfragen

Interkulturelle Teams kommunikativ führen:
entspannt, gelassen & erfolgreich

„Please don’t let me be misunderstood …“

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die Missverständnisse zwischen Kulturen reduzieren möchten: bei Generationen, Nationalitäten, Abteilungen, in internationalen Projekten und bei Fusionen. Die Trainerin Katja Schleicher zeigt, wie Sie interkulturelle Wow- und Aha-Momente für wahre Inklusion und Diversität schaffen, wie alle Betroffenen zu agierenden Beteiligten gemacht werden und die Stärken aller zum kommunikativen Erfolg genutzt werden können.

Haben Sie Interesse?

 

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie uns an!

Jetzt anfragen
Ort & Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: Je nach Bedarf, in der Regel 1-2 Tage
Sprache: Deutsch oder Englisch
Folgendes wurde ausgewählt:

Interkulturelle Kommunikation

*Pflichtfelder

Gerne können Sie sich auch direkt an das
ORVIETO ACADEMY Team wenden.

Sie erreichen uns per E-Mail:
info@orvieto-academy.com
oder telefonisch unter +49 (0) 89 41 41 78 34 1

Diesen Workshop können Sie buchen als Inhouse-Training für Gruppen oder auch als Einzel-Coaching.
Ort & Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: Je nach Bedarf, in der Regel 1-2 Tage
Sprache: Deutsch oder Englisch
Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Das erfahren Sie in dem Seminar

Zielsetzung

In diesem Seminar lernen Sie wie Sie …

  • … Führungs- und Kommunikationsstile global betrachten.
  • … emphatisch und effizient intervenieren.
  • … wahrnehmen, wertschätzen und verändern.
  • … unterschiedliche kommunikative Kulturen besser verstehen und adäquater reagieren.
  • … interkulturelles Zusammenarbeiten konfliktärmer gestalten.
  • … Vertrauen zwischen den Beteiligten herstellen (Inklusion).
  • … Stärken stärken und Vertrauen ermöglichen.
  • … Konflikte vorbeugen, damit sie gar nicht erst entstehen.

Nutzen

Ein Portfolio um …

  • … das eigene kulturelle Mindset besser zu verstehen.
  • Team-Dynamiken und mögliche Konflikte schneller zu erkennen.

Was bei diesem Training den Unterschied macht:

  • “auf den Punkt” in Sachen Botschaften und Tools
  • “mitten ins Herz” im Zugang zu den Teilnehmer:innen
  • „no non-sense” in der praktischen Herangehensweise

Inhaltliche Gestaltung

Zusammenarbeit / Projektmanagement

  • Der eigene Mikrokosmos und „andere“ kulturelle Mindsets
  • Kulturell dominierte Vorbedingungen
  • Innere und äußere Perspektiven bezüglich der individuellen, geschäftlichen und nationalen Kulturen
  • Fremdsicht und Eigensicht
  • Wahrnehmen, wertschätzen und verändern: die Erfolgs-Schritte in der interkulturellen Kommunikation
  • Inklusion: gemeinsame Basis generieren für alle beteiligten Kulturen und Märkte


Interkulturelle Business Kommunikation

  • Welche kommunikativen Muster Kulturen beeinflussen
  • Verbale und nonverbalen Aspekte unterkultureller Kommunikation
  • Worte, Bedeutungen und Nebenbedeutungen im interkulturellen Business-Kontext
  • Kommunikationstools und Kommunikationskanäle in interkulturellen Kontexten virtuos einsetzen


Interkulturelles Verhandlungs-, Führungs- & Konfliktmanagement

  • Empathie in der Kommunikation
  • Kommunikative Mittel der Konflikt-Prävention und Konflikt-Lösung
  • Relationship-Management & Networking
Was bei diesem Training den Unterschied macht
  • Situational Leadership und seine Adaption für interkulturelle Projekte
  • Den Feedback-Prozess in interkulturellen Projekten effizient gestalten

Orvieto Academy Expertin: Katja Schleicher
Katja Schleicher Expertin für die ORVIETO ACADEMY

Katja Schleicher macht Ihre Business Kommunikation zielgerichteter und damit erfolgreicher. Sie trainiert, coacht und begleitet Menschen durch die kommunikativen Untiefen und kulturellen Missverständnisse der Business-Kommunikation. Zwischen Kulturen und Industrien genauso wie zwischen Generationen und Geschlechtern. Jung-Manager:innen im ersten Karriere-Schritt genauso wie altgediente CEOs. Sie wusste schon früh, dass Reden Gold ist und Schweigen der Anfang von allem Unglück.

Die studierte Germanistin, Psychologin und Sprachwissenschaftlerin hat 20 Jahre internationale Erfahrung in Öffentlichkeits-Arbeit, TV und Unternehmens-Kommunikation gesammelt, bevor sie 2006 mit Impact! Communication Coaching ihr eigenes pan-europäisches Trainings-Unternehmen an den Start gebracht hat.

Ihr Antrieb: kommunikative Missverständnisse reduzieren und den Weg für ein kommunikatives Miteinander ebnen.

Unsere Methode

Der Workshop bietet alle Voraussetzungen für ein angenehmes Arbeitsklima und für ein individuelles Setting. Im Programm wird darauf geachtet, auf individuelle, konkrete Fragestellungen der Teilnehmer:innen eingehen zu können. Ihre Trainerin vermittelt umfassendes Wissen, kombiniert mit vielen praktischen Erfahrungen, Beispielen und Übungen. Sie zeigt Tools und Hilfsmittel auf, die in den Berufsalltag zu integrieren sind (Quick References).

70% Workshop mit Kleingruppenarbeit
15% Fallstudien (erfolgreiche und nicht erfolgreiche)
15% Psychologie der Eigen- und Fremdwahrnehmung

Übungen und Theorien des Trainings basieren auf Richard Lewis, Geert Hofsteede, Erin Meyers und Milton Bennet.

Special

Katja Schleicher steht allen Teilnehmer:innen bis ein Jahr nach dem Workshop für konkrete Rückfragen zum Seminarinhalt und zur Umsetzung der Workshop-Inhalte in die Praxis zur Verfügung.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Manager:innen in der Verantwortung für cross-kulturelle Teams, in international agierenden Unternehmen & neugierige Manager:innen, die in einer vernetzten Welt wissen, dass sensibles Wahrnehmen und ebensolches Denken und Kommunizieren erforderlich ist.

Das Orvieto Rezept

Bei uns geht es um Inhalte, die einen Zweck erfüllen, aber auch ästhetischen, sinnhaften und harmonischen Kriterien genügen: Die Tiefe in der Diskussion und den Lernthemen; Vertrauen und Empathie im Miteinander in der ORVIETO ACADEMY. Unternehmerisch denken, aufmerksam zuhören und handeln, den Menschen und seine Stärken in den Mittelpunkt stellend.

ORVIETO ACADEMY Newsletter –
Verpassen Sie nie die neusten Erkenntnisse

VIELEN DANK FÜR IHRE NEWSLETTER-ANMELDUNG! Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren! Sie möchten sich wieder abmelden oder haben eine neue E-Mail-Anschrift? Wenn Sie sich später entschließen sollten, den Newsletter wieder abzubestellen, können Sie das jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter tun.