Workshop

Belastungssituationen & Krisen bei Mitarbeiter:innen erkennen

Jetzt anfragen

Was kann ich als Führungskraft tun, damit meine Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter langfristig motiviert, leistungsfähig und gesund bleiben

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich im Spannungsfeld zwischen den Leistungsanforderungen des Unternehmens und der Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeiter:innen bewegen. Stress ist der häufigste Auslöser psychischer Belastungen und Krisen.

Haben Sie Interesse?

 

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie uns an!

Jetzt anfragen
Ort & Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: Je nach Bedarf, in der Regel 1-2 Tage
Sprache: Deutsch
Folgendes wurde ausgewählt:

Belastungssituationen & Krisen bei Mitarbeiter:innen erkennen

*Pflichtfelder

Gerne können Sie sich auch direkt an das
ORVIETO ACADEMY Team wenden.

Sie erreichen uns per E-Mail:
info@orvieto-academy.com
oder telefonisch unter +49 (0) 89 41 41 78 34 1

Diesen Workshop können Sie buchen als Inhouse-Training für Gruppen oder auch als Einzel-Coaching.
Ort & Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: Je nach Bedarf, in der Regel 1-2 Tage
Sprache: Deutsch
Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Das erfahren Sie in dem Seminar

  • In diesem Seminar bekommen Sie theoretischen Input zu Stress, Stressaufbau und Stressfolgen.
  • Erfahren die menschlichen Unterschiede in Bezug auf Anfälligkeiten und Bewältigungsversuche von belastenden Situationen.
  • Sie werden sensibilisiert diese zu erkennen und besser damit umzugehen.
  • Lernen Sie wie Sie die individuelle Widerstandskraft ihrer Mitarbeiter:innen stärken können und so mehr Sicherheit im Umgang mit belasteten Mitarbeiter:innen gewinnen können.

Inhaltliche Gestaltung

  • Wahrnehmung auffälliger Verhaltensweisen (auf dem Spektrum von Gesundheit bis zur Störung und Krankheit) am Beispiel von Stress und seinen Folgen
  • Erscheinungsbild psychischer Krisen
  • Psychologische Hintergründe unterschiedlicher Verlaufsformen
  • Führungsinstrumente für den Umgang mit Krisen
  • Wirkung von positiver und negativer Motivation auf individuelle Entwicklungsprozesse
  • Prophylaxe von krisenbedingten Folgen (Leistungsminderung, Sucht, Depression, Burnout)
  • Stärkung der individuellen Widerstandskraft (Resillienz) Ihrer Mitarbeiter:innen

Orvieto Academy Expertin: Marion Satzger-Simon
Marion Satzger-Simon Expertin für die ORVIETO ACADEMY

Marion Satzger-Simon ist Diplom-Psychologin, approbierte Psychotherapeutin, Executive Seniorcoach (BDP & DBVC), Ausbilderin und Supervisorin, Trainerin und Mediatorin.

Unsere Haltungen sind geprägt von unserem inneren Wertesystem, unseren Erfahrungen und unserer Fähigkeit, uns einzulassen und an unserem Erfolg wie an unseren Fehlern zu lernen. Das Leben gibt uns dazu ständig neue Möglichkeiten. Es ist an uns, diese neugierig und offen aufzunehmen und daran zu wachsen.

Ziel ihrer Arbeit ist es, Personen zu begleiten, schwierige und unbefriedigende Situationen durch persönliche und sachliche Kompetenz zu lösen. Wichtig dabei ist eine geschulte Wahrnehmung, Akzeptanz und Verstehen der eigenen Person, um lösungsbehindernde Barrieren und Engpässen zu erkennen und ändern zu können, wo dies möglich ist.

Das Ergebnis ist die Entwicklung einer persönlichen und professionellen, effizienten Handlungskompetenz, auf die verlässlich in belastenden und stagnierenden Situationen vertraut und zurückgegriffen werden kann.

Unsere Methode

Der Workshop bietet alle Voraussetzungen für ein angenehmes Arbeitsklima und für ein individuelles Setting. Im Programm wird darauf geachtet, auf individuelle, konkrete Fragestellungen der Teilnehmer:innen eingehen zu können. Ihre Trainerin vermittelt umfassendes Wissen, kombiniert mit vielen praktischen Erfahrungen, Beispielen und Übungen. Sie zeigt Tools und Hilfsmittel auf, die in den Berufsalltag zu integrieren sind (Quick References).

Special

Marion Satzger-Simon steht allen Teilnehmer:innen bis ein Jahr nach dem Workshop für konkrete Rückfragen zum Seminarinhalt und zur Umsetzung der Workshop-Inhalte in die Praxis zur Verfügung.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Führungskräfte, die sich im Spannungsfeld zwischen den Leistungsanforderungen des Unternehmens und der Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeiter:innen bewegen.

Das Orvieto Rezept

Bei uns geht es um Inhalte, die einen Zweck erfüllen, aber auch ästhetischen, sinnhaften und harmonischen Kriterien genügen: Die Tiefe in der Diskussion und den Lernthemen; Vertrauen und Empathie im Miteinander in der ORVIETO ACADEMY. Unternehmerisch denken, aufmerksam zuhören und handeln, den Menschen und seine Stärken in den Mittelpunkt stellend.

ORVIETO ACADEMY Newsletter –
Verpassen Sie nie die neusten Erkenntnisse

VIELEN DANK FÜR IHRE NEWSLETTER-ANMELDUNG! Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren! Sie möchten sich wieder abmelden oder haben eine neue E-Mail-Anschrift? Wenn Sie sich später entschließen sollten, den Newsletter wieder abzubestellen, können Sie das jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter tun.