Workshop

Agile Team-Journey für Führungskräfte

Jetzt anfragen

Agile Team-Journey für Führungskräfte

Der Aufbau und die Führung eines leistungsfähigen Teams ist eine Kernaufgabe jeder Führungskraft. Gleichzeitig scheint es die größte Herausforderung zu sein, genau zu verstehen, was es braucht und bedeutet, ein solches Team nachhaltig stabil zu entwickeln. Wie das auf Basis neuester Erkenntnisse aus dem Spitzensport und der Teamwissenschaft gelingen kann, vermittelt Stefan Kermas in seiner agilen Team-Journey.

Das Ergebnis: Zusammenarbeit statt Silo-Denken, gelebter Teamspirit, Anschluss an agile Organisations- und Arbeitsformen – und damit eine bessere Performance.

Haben Sie Interesse?

 

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Fragen Sie uns an!

Jetzt anfragen
Ort & Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: Je nach Bedarf, in der Regel 1-2 Tage
Sprache: Deutsch oder Englisch
Folgendes wurde ausgewählt:

Agile Team-Journey für Führungskräfte

*Pflichtfelder

Gerne können Sie sich auch direkt an das
ORVIETO ACADEMY Team wenden.

Sie erreichen uns per E-Mail:
info@orvieto-academy.com
oder telefonisch unter +49 (0) 89 41 41 78 34 1

Diesen Workshop können Sie buchen als Inhouse-Training für Gruppen oder auch als Einzel-Coaching.
Ort & Termin: Nach Vereinbarung
Dauer: Je nach Bedarf, in der Regel 1-2 Tage
Sprache: Deutsch oder Englisch
Vielen Dank für Ihre Anfrage!

3-stufiger, agiler Teamentwicklungsprozess

Diagnostik: Jeder Prozess startet mit der Erhebung des Status Quo mittels einer Diagnostik.

  • Welche Persönlichkeiten prägen unser Team? Mit wem arbeiten wir zusammen?
  • Welche funktionalen und sozialen Rollen treffen aufeinander?
  • Sind unsere Ziele, Verantwortungen und Kommunikationswege klar?

Trainingsbereiche: Auf die Ergebnisse der Diagnostik folgen Interventionen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung.

  • Wo legen wir unsere Schwerpunkte für eine nachhaltig stabile Zusammenarbeit?
  • Was wollen wir ab morgen, nächster Woche oder dem nächsten Quartal anders machen und bestenfalls kultivieren?
  • Um langfristig erfolgreich zu sein, welche Prozesse gilt es zu etablieren und welche wegzulassen?

Prozesssteuerung: Das erfolgreiche Team schaut regelmäßig in den Spiegel und hinterfragt sein Tun.

  • Sind wir auf dem richtigen Weg und wie beurteilen wir die Qualität unserer Arbeit?
  • Herrscht eine Feedbackkultur, welche auf gegenseitigem Vertrauen fußt?
  • Sind wir in der Lage, kleine Veränderungen der Ausrichtung schnell in den (Führungs-) Alltag zu übertragen?

Die Methoden: 

  • Regelmäßige Workshops mit Diagnostiken, Inputs und Gruppenarbeiten
  • Reflexions-Coachings mit Einzelpersonen
  • Supervisionen und Retros des Teams

Orvieto Academy Experte: Stefan Kermas
Stefan Kermas Experte für die ORVIETO ACADEMY

Stefan Kermas ist Volljurist und ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft. Mit bereits 22 Jahren war er einer der jüngsten Bundesligatrainer aller Zeiten.

Eine Gruppe auf dem Weg zum Team, eine Organisation oder auch Einzelpersonen in ihren Veränderungsprozessen zu begleiten ist für Stefan Kermas intrinsische Motivation und berufliche Karriere zugleich.  Der zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012 ist bekannt für erfolgreiches Teambuilding und gilt als Experte für Führungskompetenzen in Wirtschaft und Sport.

Stefan Kermas studierte Jura an der Humboldt Universität zu Berlin und ist seit nunmehr 20 Jahren sowohl in der Wirtschafts- als auch Sportwelt zu Hause.

Wichtige Erfahrungen sammelte er in junger Führungsverantwortung als Hockeytrainer zum Teil älterer Nationalspieler. Auch später in zwei Anwaltskanzleien und als Geschäftsführer einer Marketing-Agentur verfestigte sich sein Bild, dass „Führung“ vielmehr bedeutet als Organisation und Kommunikation. Aus heterogenen Gruppen leistungsfähige Teams zu formen treibt ihn täglich an. Erfolge sind das Motiv seines Tuns im Wissen, dass sie stets nur das Produkt der richtigen Zusammenarbeit aller Beteiligten sind.

Unsere Methode

Der Workshop bietet alle Voraussetzungen für ein angenehmes Arbeitsklima und für ein individuelles Setting. Im Programm wird darauf geachtet, auf individuelle, konkrete Fragestellungen der Teilnehmer:innen eingehen zu können. Ihr Experte vermittelt umfassendes Wissen, kombiniert mit vielen praktischen Erfahrungen, Beispielen und Übungen. Er zeigt Tools und Hilfsmittel auf, die in den Berufsalltag zu integrieren sind (Quick References).

Special

Stefan Kermas empfiehlt, wissenschaftlich datenbasiert zu arbeiten und durch regelmäßige Analysen zu erheben, was die Teammitglieder in kurzen Umfragen zur Qualität der Zusammenarbeit sagen. Dazu nutzt Stefan Kermas eine Teamentwicklungs-Software, die App-basiert vom Team zur Dateneingabe genutzt wird und durch turnusmäßige Nutzung den Entwicklungsstand der Teamqualität aufzeigt.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Die Team Journey ist für alle Teams geeignet, die das Beste aus ihrer gemeinsamen Arbeit herausholen wollen, die von Zusammenhalt, Synergien und gegenseitigem Empowerment profitieren möchten. Die Team Journey ist sowohl erfolgreich für Teams, die sich neu finden wollen als auch gerade neu zusammengesetzt sind. Jede Ebene der Zusammenarbeit ist geeignet – vom Sales- oder Marketing Team, über mittlere Führungsebenen bis hin zum Vorstandsteam samt CEO.

Das Orvieto Rezept

Bei uns geht es um Inhalte, die einen Zweck erfüllen, aber auch ästhetischen, sinnhaften und harmonischen Kriterien genügen: Die Tiefe in der Diskussion und den Lernthemen; Vertrauen und Empathie im Miteinander in der ORVIETO ACADEMY. Unternehmerisch denken, aufmerksam zuhören und handeln, den Menschen und seine Stärken in den Mittelpunkt stellend.

ORVIETO ACADEMY Newsletter –
Verpassen Sie nie die neusten Erkenntnisse

VIELEN DANK FÜR IHRE NEWSLETTER-ANMELDUNG! Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren! Sie möchten sich wieder abmelden oder haben eine neue E-Mail-Anschrift? Wenn Sie sich später entschließen sollten, den Newsletter wieder abzubestellen, können Sie das jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter tun.