LEADERSHIP-LECTURES
SPORT, LEADERSHIP & PERFORMANCE
Warum „schneller, höher, weiter“ nur die halbe Leadership-Wahrheit ist
und wie das olympische „Dabeisein ist alles“ Performance-Wahrnehmung
im digitalen Zeitalter verändert
Warum „schneller, höher, weiter“ nur die halbe Leadership-Wahrheit ist
und wie das olympische „Dabeisein ist alles“ Performance-Wahrnehmung
im digitalen Zeitalter verändert
Unser Event zum Thema SPORT, LEADERSHIP & PERFORMANCE war ein großer Erfolg!
Die Podiumsteilnehmer konnten dem begeisterten Publikum ihre Sicht auf eine erfolgreiche Führung & Performance vermitteln: Weltmeisterin im Parabiathlon Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl, der ehemalige Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft Stefan Kermas, der junge Start-Up Unternehmer Jonathan Sierck und Dr. Markus Nitsche, Geschäftsführer bei Allianz Pension Partners und ehemaliger Leistungssportler.
Anschließend gewannen die TeilnehmerInnen in Workshops strategische Anregungen und kreative Impulse für Ihre Arbeitspraxis der Zukunft.
TEILNEHMER*INNEN
Stefan Kermas | Ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey- |
Clara Klug | Parabiathletin, Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in Pyeong Chang 2018 |
Martin Härtl | Guide von Clara Klug und Trainer Leistungssport Ski Nordisch & Biathlon |
Jonathan Sierck | Start-Up Unternehmer, Mindset- und Selbstoptimierungsexperte mit Schwerpunkt im Bereich Sport |
Dr. Markus Nitsche | Geschäftsführer Allianz Pension Partners GmbH und ehemaliger Leistungssportler |
Moderation | Katja Schleicher, Orvieto Academy |
„Reden. Einfach normal reden – und zuhören!“
Martin Härtl ist überzeugt, Reden sei die Basis für Vertrauen. In Clara Klugs alltäglichem Leben ist sie durch ihre Sehbehinderung auf andere Menschen angewiesen. Dazu braucht sie viel Vertrauen und muss sich ihre „Sicherheit in der Unsicherheit“ im Dialog mit ihrem Guide schaffen.
“Sie müssen Ihre Leute kennen”
Dr. Nitsche ist überzeugt, Führungskräfte sollten die Stärken und Schwächen jedes Mitarbeiters kennen und hinterfragen, ob sie in ihrer Rolle richtig sind. Dazu sind Dialog, Zuhören und absolute Offenheit essentiell.
Jonathan Sierck glaubt, dass derjenige seine Performance verbessert, der bereit ist, seine Komfort-Zone auszuweiten. Er gab den Teilnehmern sein Motto mit auf den Weg:
„Do something that makes you feel uncomfortable everyday.“
“Führung kostet Zeit”
Die Zusammenstellung eines guten Teams beginnt mit der Analyse jedes Einzelnen.
„Je klarer die Rolle des Einzelnen, desto erfolgreicher agiert das Team im Kollektiv.“
“High Performance in Unternehmen wird durch die Methoden agiler Kommunikation adäquent
in Sprache übersetzt.”
Vernetzen Sie sich mit der ORVIETO ACADEMY auf LinkedIN und erfahren Sie, was die wachsende Community vorantreibt – neue Workshops, aktuelle Veranstaltungen und Innovationen zu den Themen Kommunikation und Führung.
BLEIBEN SIE MIT DEN ACADEMY-NEWS AUF DEM LAUFENDEN