Führung und Leadership

Home > Disziplinen und Themen  > Themen  > Führung und Leadership
12 Mai
Agile Unternehmensführung & Kommunikation

Katja Schleicher & Michael Cölle
München | 07. – 08.03.2021...

orvieto-academy
29 Jun
Masterclass Seminar in Orvieto Italien mit Emilio Galli Zugaro

Emilio Galli Zugaro
Orvieto, Italien
Termin I: 21.06.  – 25.06.2021
Termin II: 28.06  – 02.07.2021...

09 Apr
Video: MENTALE STÄRKE

Fit durch die Krise und die Zeit danach
Emilio Galli Zugaro & Dr. Ulrich Bauhofer...

Kategorien
  • Alle
  • Alle
  • Allgemein
  • Andrej Grabowski
  • Awai Cheung
  • Befähigen
  • Communicative Leadership
  • Communicative Leadership
  • Communicative Leadership
  • Digitale Kommunikation
  • Dr. Michael Cölle
  • Dr. Stefan Wachtel
  • Dr. Ulrich Bauhofer
  • Emilio Galli Zugaro
  • Ermächtigung
  • Fabrizio Galli Zugaro
  • Führung und Leadership
  • Inhouse Webinare
  • Johannes Büchs
  • Johannes von Hoyos
  • Jonas GEissler
  • Katja Schleicher
  • Kommunizieren
  • Krisenkommunikation
  • Krisenkommunikation
  • Krisenkommunikation und Konfliktmanagement
  • Mario Ghiai
  • Marketing & digitale Kommunikation
  • Masterclass
  • Offene Webinare
  • Präsentieren, Reden & Auftritt
  • Selbstmanagement
  • Stefan Kermas
  • Teambuilding
  • Tina Hunstein-Glasl
  • Zeitmanagement
OUR BELIEF
EMPOWERMENT

of people


TRANSFORMATION

and change of companies and individuals


TRUST

as the most powerful tool for achieving goals


EMPATHY

as the most valuable skill to tackle private and professional challenges.

SOCIAL MEDIA



RECHTLICHES
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

© COPYRIGHT 2018 BOW BAYERISCHES ONLINEWERK SHOPWARE AGENTUR MÜNCHEN

stefan-eckart-orvieto-academy

Stefan Eckart

Smart City System (Geschäftsführer & Gründer)

 

Stefan Eckart ist Gründer und Geschäftsführer der Smart City System GmbH aus Nürnberg. Gemeinsam mit einem Kommilitone hat Stefan schon während dem Bachelorstudium an der FAU Erlangen-Nürnberg sein erstes Unternehmen gegründet. Ein studentisches Ingenieurbüro mit dem Namen FutureING entwickelt für Unternehmen noch heute innovative Konzepte und technische Prototypen auf Dienstleistungsbasis. Hierbei werden von bis zu 30 Studenten jedes Semester etwa 7 Projekte umgesetzt.

Seit der Gründung der Smart City System GmbH Anfang 2017 liegt der Schwerpunkt auf der Digitalisierung von Parkflächen. Das Unternehmen wurde von 5 Studenten gegründet und beschäftigt heute 40 Mitarbeiter und hat über 20 000 Parkplatzsensoren deutschlandweit installiert. Die nächsten großen Ziele liegen in der Internationalisierung sowie neuen datenbasierten Geschäftsmodellen.

trainerin-dr-ilja-kristin-seewald-orvieto-academy

Dr. Ilja-Kristin Seewald

Orvieto Academy

Dr. Ilja-Kristin Seewald greift zurück auf 20 Jahre Berufserfahrung in der Kommunikation und im Bereich Public Affairs und war über 10 Jahre in leitenden Positionen in internationalen Unternehmen tätig. Sie ist gesellschaftlich und politisch engagiert und war Kandidatin für den Deutschen Bundestag. 2012 hat sie sich selbständig gemacht und arbeitet in der Kommunikationsberatung für deutsche und französische Unternehmen. Sie ist seit dem Studium eng mit Frankreich verbunden und promovierte über die deutsch-französischen Beziehungen (Eurokorps) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Dr. phil). Sie war Fernseh- und Radiojournalistin (NDR, ARTE), ist Expertin für externe sowie interne Unternehmens- und Krisenkommunikation und hat langjährige Erfahrung im Bereich Public Affairs.

trainerin-emilio-galli-zugaro-orvieto-academy

Emilio Galli Zugaro

Orvieto Academy

Emilio Galli Zugaro ist Chairman der Methodos S.p.A Milan, eine führende europäische Change Management Firma. Er coacht Vorstände und Aufsichtsräte von DAX-30 Unternehmen und liest an der Ludwig-Maximilians-Universität sowie an der ESMT in Berlin Kommunikative Führung. 2017 ist in London „The Listening Leader“ erschienen, ein Buch über Kommunikative Führung, das er mit seiner Tochter, der Psychologin Clementina Galli Zugaro geschrieben hat. Im Juni 2018 erscheint sein Buch „Ich bin so frei. Raus aus dem Hamsterrad – rein in den richtigen Job“, das er mit Jannike Stöhr geschrieben hat.

Von 1992 bis 2015 hat er die weltweite Unternehmenskommunikation des Allianz Konzerns verantwortet. Er hat in Würzburg und Rom Politikwissenschaften studiert und in der italienischen Politik Funktionen in der Öffentlichkeitsarbeit übernommen, unter anderem als PR-Chef des Dachverbandes der italienischen Industrie- und Handelskammern. Von 1985 bis 1992 arbeitete er als Journalist für internationale Medien wie Fortune, Wirtschaftswoche, L‘Indipendente, Finanz und Wirtschaft, The European.

matrkus-nitschke-orvieto-academy

Markus Nitschke

E.ON

Markus Nitschke ist Sprecher von E.ON und koordiniert seit dem Jahr 2013 die Kommunikation der klimaschutz-orientierten Geschäftsfelder Erneuerbare Energie, eMobility, Smart Cities, Energieeffizienz für Industrie und Gewerbe, Energielösungen für Privatkunden, Innovation und Start ups. Sein Berufsweg begann als Redakteur der Braunschweiger Zeitung. Seit 20 Jahren arbeitet er in der Energiewirtschaft. In vorausgegangenen Stationen verantwortete Markus Nitschke die Kommunikation von Themen wie Braunkohleabbau, Müllverbrennung, Kohlekraftwerke und Kernenergie.

dr-gerd-leipold-orvieto-academy

Gerd Leipold

Orvieto Academy

Gerd Leipold, leitete von 2001 bis 2009 als Executive Director die globale Umweltorganisation Greenpeace. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren die Expansion von Greenpeace in Asien und Lateinamerika, die Eröffnung des ersten Greenpeacebüros in Afrika und die Priorisierung der Klimakampagne von Greenpeace.

In den 80er Jahren baute er als Geschäftsführer das deutsche Greenpeacebüro mit auf. Von 1987 bis 1992 leitete er die internationalen Abrüstungskampagnen von Greenpeace.

Er war an vielen spektakulären Greenpeaceaktionen beteiligt. So flog er im August 1983 mit einem Heißluftballon von Westberlin aus über die Berliner Mauer in die frühere DDR als Protest gegen die Atomwaffentests der vier alliierten Besatzungsmächten.

1992 gründete er seine seine eigene Beratungsfirma Gem Partners Ltd in London, die sich auf Strategie und Kommunikation spezialisierte.

Heute ist er Program Director von Climate Transparency, einem Zusammenschluss von 14 Organisationen aus 10 Ländern, die das Klimahandeln der G20 Länder beurteilen. Er berät er Unternehmen zur Nachhaltigkeit und unterstützt NGOs bei der Strategieentwicklung und der Kommunikation. Er ist ehrenamtlich tätig als Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Biberach und dem Beirat der Welthungerhilfe.

 

Gerd Leipold studierte Physik und Ozeanographie in München, Hamburg und San Diego. Er promovierte am Max Planck Institut für Meteorologie in Hamburg mit einer Arbeit zur großkaligen Meereszirkulation.

andreas-klugescheid-orvieto-academy

Andreas Klugescheid

BMW

Andreas Klugescheid verantwortet die Steuerung von Politik und Außenbeziehungen sowie die Nachhaltigkeitskommunikation der BMW Group. Bis Juni 2015 war er in der Konzernkommunikation und Politik des Münchner Unternehmens zuständig für die Produktionskommunikation. Zuvor war er als Leiter der Konzernrepräsentanz der BMW Group in Kalifornien verantwortlich für Politik und Nachhaltigkeitsthemen in den westlichen USA sowie Mexiko. Seine Karriere bei der BMW Group begann er 2000 als Sprecher für Alternative Antriebe und Mobilität. Neben seinen Aktivitäten im Bereich Medien und Politik verantwortete Andreas Klugescheid auch die Teilnahme der BMW Group am Johannesburg World Summit on Sustainable Development sowie den UN Klimakonferenzen COP 14 – COP 16. Seinen akademischen Abschluss erhielt er 1999 mit einem Magister in Mittlerer und Neuerer Geschichte, Rechtswissenschaften und Literaturwissenschaften der Georg-August Universität Göttingen.

markus-nitsche-orvieto-academy

Dr. Markus Nitsche

Geschäftsführer Allianz Pension Partners GmbH

Markus Nitsche ist Geschäftsführer bei der Allianz Pension Partners GmbH und verantwortlich für den bundesweiten Vertrieb. Die Tochtergesellschaft der Allianz Deutschland AG berät Firmenkunden bei der Umsetzung von Konzepten der betrieblichen Altersvorsorge.

 

Nach Studium der Sozialwissenschaften und Promotion im Bereich Politikwissenschaften startete Markus Nitsche sein Berufsleben vor 15 Jahren bei der Allianz. In seinem ersten Kompetenzfeld Vertrieb war er an den Standorten Köln, Düsseldorf und Wuppertal in verschiedenen Funktionen für die Steuerung der klassischen Allianz Agenturen verantwortlich. Als Assistent des Vorstandsvorsitzenden in München bekam er einen Einblick in die Führung einer großen Vertriebsorganisation.

 

Im Anschluss wechselte Markus Nitsche in die Unternehmenskommunikation der Allianz Deutschland AG und war dort als deren stellvertretender Leiter tätig. Das Kompetenzfeld Kommunikation entwickelte sich schnell zu einem echten Herzensthema und wurde mit dem Allianz internen Titel eines „Certified Communicators“ abgerundet.

Von Unterföhring ging es dann nach Berlin, wo Markus Nitsche für vier Jahre das Hauptstadtbüro der Allianz am Pariser Platz leitete. Auch bei diesem Karriereschritt blieb er sich und seinem Motto treu: „Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten – ob Lieschen Müller oder DAX-Chef, ob Allianz Vertreter oder Staatssekretär.“

 

Markus Nitsche besitzt eine langjährige Erfahrung in der Führung von Teams ganz unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung. Dabei hat er, nach eigener Aussage, alle Assessment Center im Bereich Führung auch selbst durchlaufen, die es in der Allianz Welt unterhalb der Vorstandsebene gibt.

 

Vor seinem Einstieg ins Berufsleben war Markus Nitsche 11 Jahre Profi-Volleyballspieler in der 1. Bundesliga. Seine Sportkarriere krönte er als Deutscher Meister 1997 mit dem SV Bayer Wuppertal. Dass man nicht immer gewinnen kann, musste er schmerzhaft erfahren. Dreimal wurde er Deutscher Vizemeister, viermal ging er als Verlierer des Pokalfinals vom Platz. Aber auch aus Niederlagen kann man lernen, manchmal sogar mehr.

 

Markus Nitsche ist 45 Jahre alt und seit 23 Jahren verheiratet. Seine beiden Kinder haben die Schulzeit bereits erfolgreich gemeistert und kümmern sich nun um ihre Eigenständigkeit.

clara-klug-martin-haertl-orvieto-academy

Clara Klug

Parabiathletin

Clara Klug ist eine der erfolgreichsten deutschen Parabiathletinnen. Gemeinsam mit ihrem Guide Martin Härtl hat sie bei ihrem paralympischen Debut in PyeongChang 2018 Doppel Bronze gewonnen. Im kanadischen Prince George holten die beiden im Jahr 2019 ihren ersten Weltmeistertitel.
Clara ist seit dem Jahr 2014 Athletin der Deutschen paralympischen Nationalmannschaft im Ski Nordisch mit Förderung durch die Deutsche Sporthilfe.
Clara hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Computerlinguistik (Hauptfach) und Sprache, Literatur, Kultur (Nebenfach) studiert. Sie erhielt die Auszeichnung zum Juniorsportler des Jahres 2018 durch die Deutsche Sporthilfe und ist seit 2019 Mitglied der Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Bereitschaftspolizei und angestellte IT-Fachkraft.

 

Das nächste große sportliche Ziel des erfolgreichen Duos Klug/Härtl sind die Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking, China.

 

Das Motto von Clara Klug: Erfolg ist einmal mehr aufzustehen als man hingefallen ist.

clara-klug-martin-haertl-orvieto-academy

Martin Härtl

Guide von Clara Klug und Trainer Leistungssport Ski Nordisch & Biathlon

Martin Härtl ist der Guide von Clara Klug im Para-Biathlon. Als Landestrainer Ski-Nordisch & Biathlon beim BVS-Bayern e.V. entdeckte er Clara Klug. Seit dem Jahr 2014 ist er Athlet der Deutschen paralympischen Nationalmannschaft im Ski Nordisch mit Förderung durch die Deutsche Sporthilfe. Im selben Jahr startete er zum ersten Mal mit Clara Klug im Weltcup. 2016 stand das Erfolgs-Duo in Tyumen, Russland, zum ersten Mal auf dem Weltcup-Treppchen. Die ersten WM-Medaillen gab es 2017 im bayerischen Finsterau, die ersten paralympischen Medaillen 2018 in PyeongChang. Im Jahr 2019 sicherten sich die beiden Spitzen-Sportler im kanadischen Prince George die ersten Weltmeistertitel.

 

Der Diplom Finanzwirt (FH) arbeitet seit 2006 als Sachbearbeiter Stabsstelle Controlling beim HZA München.

 

“Ich bin sehr stolz auf die beiden erreichten Bronzemedaillen in PyeongChang 2018, die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Fürth und die Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes durch Herrn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier”, sagt Martin Härtl.

 

Das Motto von Martin Härtl: Der Berg endet am Gipfel.

trainer-jonathan-sierck-orvieto-academy

Jonathan Sierck

Mindset- und Selbstoptimierungsexperte mit Schwerpunkt im Bereich Sport

Jonathan Sierck (geb. 20.11.1993 in Sandton (RSA)) ist Gründer und Geschäftsführer der Inspired World GmbH und Autor von Fü(h)r Dich Selbst (2014; zweite überarbeitete Auflage 2017), Selbstbewusstsein & Authentizität – Über die Kunst du selbst zu sein (2016), #WKDN – 10 Dinge, die du im Leben lernen solltest, (2017), Junge Überflieger – Millennials: Eine Generation auf der Erfolgsspur (2017) sowie Gast-Publizist im Springer-Werk CSR und Energiewirtschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

 

Seit Anfang 2011 gibt er Seminare und Keynote-Reden für Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, zu den Themen: wirksames & effizientes Arbeiten, effektive Lern- & Lesestrategien, Peak-Performance & gezieltes Training, Persönlichkeitsentwicklung (Selbstreflexion, Willensstärke & Selbstdisziplin, emotionale Ausgeglichenheit, sowie Selbstmanagement) und souveränes Zeitmanagement. Zu seinen Kunden zählen u.a. Audi, Siemens, das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt, CSU, Bethmann Bank, State Street Bank, ABN Amro, Pension Capital, JCI, EFS, LMU Entrepreneurship Centre, FH Rosenheim, Akademie Berchtesgadener Land und die European Business School (EBS).

 

Nach 5 Jahren Philosophie-Studium an der LMU (MA) sowie der Hochschule für Philosophie (BA), mit dem Schwerpunkt in Wirtschaftsethik, beginnt J. Sierck im Herbst 2017 seine Promotion bei Prof. Harald Lesch über die Ethik der künstlichen Intelligenz.

 

Coaching-Ausbildungen und Weiterbildungen hat er u.a. bei Dr. John Demartini, Anthony Robbins und Brendon Burchard gemacht.

trainerin-katja-schleicher-orvieto-academy

Katja Schleicher

Orvieto Academy

Katja Schleicher ist Kommunikations-Trainerin und KeyNote-Speaker. Sie leitet IMPACT! Communication Coaching, ein pan-europäisch ausgerichtetes Trainings-Büro mit Schwerpunkt Kommunikations-Coaching, Media & Public Speaking Training & Organisational Storytelling. Worte, was sie bedeuten und wie sie “ankommen” beim Publikum, sind ihre Leidenschaft und Geschäftsmodell. In dieser Reihenfolge. Sie wusste schon früh, dass Reden Gold ist und Schweigen der Anfang von allem Unglück. Darum hat sie Reden und Schreiben studiert und danach 15 Jahre in Marketing, Werbung, TV und Unternehmenskommunikation für HighTech-Unternehmen gearbeitet. Seit einem Jahrzehnt ist sie mit ihren Trainings und Programmen zu den (interkulturellen) kommunikativen Untiefen und Missverständnissen auf den Bühnen Europas unterwegs.

trainer-stefan-kermas-orvieto-academy

Stefan Kermas

Hockey-Nationaltrainer

Stefan Kermas ist Volljurist und aktueller Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft. Mit bereits 22 Jahren war er einer der jüngsten Bundesligatrainer aller Zeiten.

 

Eine Gruppe auf dem Weg zum Team, eine Organisation oder auch Einzelpersonen in ihren Veränderungsprozessen zu begleiten, ist für Stefan Kermas intrinsische Motivation und berufliche Karriere zugleich.  Der zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012 ist bekannt für erfolgreiches Teambuilding und gilt als Experte für Führungskompetenzen in Wirtschaft und Sport.

 

Stefan Kermas studierte Jura an der Humboldt Universität zu Berlin und ist seit nunmehr 20 Jahren sowohl in der Wirtschafts- als auch Sportwelt zu Hause.

 

Wichtige Erfahrungen sammelte er in junger Führungsverantwortung als Hockeytrainer zum Teil älterer Nationalspieler. Auch später in zwei Anwaltskanzleien und als Geschäftsführer einer Marketing-Agentur verfestigte sich sein Bild, dass „Führung“ vielmehr bedeutet als Organisation und Kommunikation. Aus heterogenen Gruppen leistungsfähige Teams zu formen treibt ihn täglich an. Erfolge sind das Motiv seines Tuns im Wissen, dass sie stets nur das Produkt der richtigen Zusammenarbeit aller Beteiligten sind.

 

“Eine erfolgreiche Führung verfolgt die Aufgabe, die Mitstreiter um sich herum so stark wie möglich zu machen. Diese Erkenntnis gilt für alle Formen von Hochleistungs-Teams.”

Vielen Dank, Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!

Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang zur Bestätigung.